Das Anliegen des Vereins ist es, Waisen und benachteiligten Kindern in Afrika Hoffnung und Zukunft zu geben. Hoffnung auf Arbeit, eine Familie, ein gesundes, langes und erfülltes Leben. Über die Finanzierung des Besuchs einer Schule, eines Ausbildungsplatzes und eines Universitätsstipendiums werden die Waisen individuell nach ihrer Familiensituation und ihrem Talent gefördert. So kommen wir unserer Vision jeden Tag einen Stück näher:
Stell Dir vor, jedes Kind kann sein Potenzial voll entfalten!
Über 25 Jahre hinweg besteht die Brücke zwischen Nyaigando und Hadern.
Persönliche und vertrauensvolle Beziehungen und Begegnungen sind gewachsen in gegenseitigem Respekt vor der kulturellen Verschiedenheit und dem Wunsch, die sich ergebenden Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen.
Viele Menschen aus Hadern sind Brückenbauer, unterstützen seit vielen Jahren, dass diese Brücke trägt und hält und doch elastisch und lebendig bleibt:
eine Gruppe junger, kritischer und engagierter Mitglieder , die sich für den Verein einsetzt und gemeinsam mit den Schwestern vor Ort Chancen entwickelt, ein zuverlässiger Spender- und Förderkreis aus Privatpersonen und Haderner Firmen und Geschäften, der für die Kontinuität und Beständigkeit unerlässlich ist und ohne den die Arbeit der Schwestern nicht möglich wäre; junge Freiwillige, die durch unser Austauschprogramm KARIBU mit den Schwestern leben und arbeiten und dabei unschätzbare Erfahrungen für ihr weiteres Leben machen.
In diesem Sinne freuen wir uns über 950 Jahre Hadern und einen Stadtteil in dem Menschen mit Weltoffenheit, Tatkraft und Großzügigkeit leben.
Mit jeder Buchung unterstützt das Hadernder Reisestudio Aids-Waisen in Tansania dabei, eine Schule zu besuchen.
Helfen auch Sie! Bitte nennen Sie bei Ihrer Buchung den Code „Großhadernhilft“ und wir spenden.
Gerne können Sie mehr über die Arbeit des Vereines am
Dienstag, 14.Juni 2016 von 19:00 – 21:00 Uhr
in den Räumen der
VHS Hadern, Guardinistr 90, 81375 München
erfahren.
Wenn auch Sie selbst Brückenbauer zwischen zwei Welten werden wollen freuen wir uns, wenn Sie direkt Kontakt zum Verein aufnehmen:
Besuchen Sie die Website Solidarität mit Waisen e.V. für mehr Informationen.